Huber Automotive AG
  • UNTERNEHMEN
    • Über uns
    • Unternehmensgruppe
    • Standorte
    • Historie
    • Zertifikate
  • LEISTUNGEN
    • Automotive Electronics
    • Batteriemanagement
    • E-Drive / Hybrid
  • REFERENZEN
  • KARRIERE
  • DE
    • EN
  • Menü Menü

ÜBER UNS

Als etablierter Spezialist für Automotive Electronics deckt Huber Automotive mit erfolgreichen Entwicklungen, Produkten und Kooperationen den wachsenden Bedarf an allgemeiner Fahrzeugelektronik, genauso wie für E-Mobility-Konzepte, Batteriemanagement- und Energiespeichersysteme.

UNTERNEHMENSGRUPPE

Die Huber Automotive AG ist mit ihrer Entwicklungs- und Fertigungskompetenz das Kernunternehmen der Huber Firmengruppe. Während das Unternehmen in der Vergangenheit dazu beigetragen hat Emissionen zu reduzieren, stehen heute vielmehr zukunftsweisende Antriebstechnologien im Fokus. Die Erweiterung des Kerngeschäfts um neue Märkte sichert eine ideale Positionierung – Elektronische Steuerungssysteme für konventionelle & alternative Antriebe – heute und in Zukunft.

HUBER
FAHRZEUGTECHNIK


Ursprung der Firmengruppe stellt das 1983 in Geislingen an der Steige gegründete Einzelunternehmen Huber Fahrzeugtechnik dar.

HUBER
AUTOMOTIVE AG


Huber Automotive bietet Hard- und Softwareentwicklung, Gehäusekonzepte und Serienfertigung für Steuergeräte aus einer Hand.

HUBER
GROUP HOLDING SE


Die Huber Group Holding SE entlastet die Huber Automotive AG als Dachgesellschaft mit den Funktionen einer Management- und Finanzholding.

HAUPTSITZ


Industrie- und Businesspark 213
73347 Mühlhausen


google maps

PRODUKTION


Siemensstraße 4
73079 Süßen


google maps

ENTWICKLUNG


Neue Straße 85
89073 Ulm


google maps

PROJEKTHAUS


Benzstraße 1
72535 Heroldstatt


google maps

HISTORIE

2022

Liefer- & Kooperationsvertrag für E-Drive Systeme mit Toyota Caetano

2020

Integration des TIVENI Batterieteams in die Unternehmensgruppe

2019

Inbetriebnahme neuer Produktionsstandort Süßen    |    Eröffnung des EMV-Labors am Standort Mühlhausen

2018

Serienbeauftragung über Batteriemanagementsysteme

2017

Entwicklung Batterie-Gateway und Zellüberwachungselektronik

2016

Erstmalige Fertigung von mehr als 1,0 Mio. Steuergeräte pro Jahr    |    Elektrifizierung des Toyota Land Cruiser innerhalb von 6 Monaten

2015

Batteriemanagementsystem innerhalb eines Jahres nach ISO26262 Standard serienreif entwickelt

2011

Einstieg in die Elektromobilität mit dem Förderprojekt: „Elena“ Elektroantriebnachrüstsatz für Diesel-Lieferwagen“    |    Präsentation der ersten Vehicle Control Unit (VCU) als E-Mobility- und Hybrid-Plattform

2010

Entwicklungs- und Serienauftrag für Daimler AG:  Steuergerät für Komfortelektronik    |    Gewinner des deutschen Industriepreises für die Innovation „Virtuelle Sensorik“

2009

Entwicklung eines zentralen Karosseriesteuergeräts für Peugeot Citroen Moteurs, erstmals nach AUTOSAR-Standard

2008

Gründung der Huber Group Holding SE als eine der ersten 10 Europa AGs in Deutschland

2002

Aufbau einer eigenen Elektronikfertigung am Stammsitz    |    Erster großer Steuergeräte Entwicklungs- und Serienauftrag – 650.000 Steuergeräte über Life Cycle

2000

Gründung der Huber Automotive AG

1983

Huber Fahrzeugtechnik als Gründungsunternehmen stellt den Ursprung der Firmengruppe dar

© 2023 - Huber Automotive AG
  • Xing
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Youtube
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der weiteren Nutzung dieser Seite stimmen Sie automatisch der Verwendung dieser zu.

OKMehr erfahren

Cookies und Datenschutz



Nutzung der Cookies

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseiten besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anzupassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorieüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung mit unseren Webseiten und auf die Dienste haben können.

Wesentliche Webseiten Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie diese nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen.
Sie können diese blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen und helfen uns dazu, die Nutzung unserer Webseite sowie die Effektivität unserer Kampagnen zu verstehen. Ebenfalls dienen diese uns als Hilfe zur Bearbeitung unserer Webseite sowie der Anwendungen um die Benutzererfahrung unserer Besucher zu verbessern.

Sollten Sie nicht wünschen, dass wir Ihr Besucherverhalten auf unserer Webseite verfolgen, können Sie diese Funktion für Ihren Browser hier ausschalten:

Weitere externe Dienste

Wir nutzen ebenso weitere externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und Vimeo. Diese Anbieter erhalten Daten wie Ihre IP-Adresse. Wir bieten Ihnen hier die Möglichkeit die Nutzung zu verweigern. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass das Verweigern die Funktionalität sowie das Aussehen der Webseite stark beeinträchtigen kann. Änderungen der Einstellungen werden erst nach dem neu laden der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Map Einstellungen:

Vimeo Einstellungen:

Datenschutzerklärung

Detaillierte Informationen über die Verwendung von Cookies sowie zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung
Nachrichtenleiste öffnen