Huber Automotive AG
  • UNTERNEHMEN
    • Über uns
    • Unternehmensgruppe
    • Standorte
    • Historie
    • Zertifikate
  • LEISTUNGEN
    • Automotive Electronics
    • Batteriemanagement
    • E-Drive / Hybrid
  • REFERENZEN
  • KARRIERE
  • DE
    • EN
  • Menü Menü

RUN-E steht für alle in house entwickelten, elektrischen Antriebssysteme von Huber Automotive.

Neben dem immer wichtiger werdenden Umweltaspekt legt das Huber E-Drive / Hybrid Team den Fokus auf
modulare, kundenspezifische, intelligente Lösungen, hohe Leistung und Belastbarkeit, auch unter anspruchsvollen Rahmenbedingungen.

Unter der Marke RUN-E werden moderne, zukunftsweisende und innovative Projekte zum Leben erweckt.

YOUR MOTIVATION IS OUR PASSION

E-DRIVE AND HYBRID TEAM

Dieses Geschäftsfeld offeriert E-Mobility- und Hybrid-Fahrzeugkonzepte als Komplettlösung für Sondermärkte. Die Entwicklungen in diesem Segment betreffen die Integration von intelligenten Steuerungssystemen ins Gesamtfahrzeug und umfassen die zentrale Fahrzeugsteuerung aller systemrelevanten Komponenten.

Bereits im Jahr 2011 konnte man sich im Rahmen des Förderprojekts „ELENA“- Plug-in Hybrid für leichte Nutzfahrzeuge (Kleintransporter) – mit dem Thema Hybridantrieb und Hochvoltsystem vertraut machen und in einer sehr frühen Phase Know-How und Erfahrung aufbauen. Beim Aufbau eines weiteren Demonstrationsfahrzeugs mit reinem Elektroantrieb für den Untertagebau wurde weiteres Wissen bezüglich der Architektur vom Gesamtsystem gewonnen. Dies umfasst sowohl die Integration eines ganzen Batteriesystems sowie die Auslegung dessen Kühlsystems.

Als etablierter Spezialist für Automotive Electronics profitiert die Huber Automotive AG bei ihren E-Drive Lösungen von ihrer langjährigen Erfahrung als Tier-1 Serienlieferant der Automobilindustrie. Zahlreiche Systementwicklungen und -integrationen von elektrifizierten und hybridisierten Antriebssträngen sowie fundierte Kenntnisse bei der intelligenten Vernetzung von Steuergeräten in Bordnetzarchitekturen und nicht zuletzt die langjährigen Partnerschaften mit namhaften europäischen Systemlieferanten der Automobilindustrie ermöglichen den Einsatz aktuellster Großserientechnologie in allen Anwendungsfeldern.

Eine Systementwicklung ist der Huber E-Drive als Plug-in Hybridkonzept: in Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor und Frontantrieb wird ein E-Antrieb an der Hinterachse integriert. Mit dem Hybrid Power Chassis, ein Kooperationsprojekt mit dem Chassishersteller AL-KO Fahrzeugtechnik, wurde eine kompakte und gewichtsoptimierte Form der Elektrifizierung realisiert. Dies ermöglicht eine optimale Mobilitätslösung für das geräuschlose und schadstofffreie Einfahren von Transportfahrzeugen und Reisemobilen in Ballungszonen.

PROJEKTE

HYBRID
POWER CHASSIS


KOOPERATION
MIT AL-KO FAHRZEUGTECHNIK

E-TRAILER-
PLATTFORM


EIN CHASSIS
– VIELE NEUE MÖGLICHKEITEN

ELECTRIC-
CRUISER


100% POWER
0% LOCAL EMISSION

GKN
E-POWERTRAIN


ALL-TWINSTER

PLUG-IN HYBRID

ELECTRIC SOLUTIONS FOR EACH SITUATION

E-DRIVE AND HYBRID TEAM

HYBRID POWER CHASSIS

Das Hybrid Power Chassis ermöglicht emissionsfreies, vollelektrisches Fahren für Reisemobile und leichte Nutzfahrzeuge auf Basis eines Fiat Ducato Triebkopfs.

Das Hybrid Power Chassis bietet mit zulässigen Gesamtgewichten zwischen 3,5 und 5,0 Tonnen die perfekte Lösung für emissionsfreie urbane Fahrten mit Elektroantrieb und längere, außerstädtische Touren mit Verbrennungsmotor. Die Besonderheit: Die elektrifizierte Hinterachse mit einer Leistung von zirka 90 kW kann bei Bedarf zugeschaltet werden und macht den Transporter damit zum ersten leichten Nutzfahrzeug mit Hybridkonzept.

Basis ist das variable AL-KO Leichtbau-Chassis, das als Systemträger einen modularen Einsatz der Batteriepakete und Komponenten ermöglicht und gleichzeitig eine Schutzfunktion für die Batterien bietet. So kann die Batteriekapazität je nach Kundenbedarf auf eine Reichweite von bis zu rund 100 Kilometern im vollelektrischen Betrieb angepasst werden. Für Strecken über längere Distanzen, beispielsweise Überland-Fahrten, kann der Verbrennungsmotor des Fahrzeugs ohne Einschränkungen genutzt werden.

• Weltneuheit auf IAA 2018: Hybrid Power Chassis
• Hybrid-System mit Plug-in-Technologie
• Emissionsfreie urbane Mobilität und Überlandfahrten mit Verbrennungsantrieb


HIGHLIGHTS

• Zusätzlicher Traktionsantrieb für die Anwendung bei Schlecht-Wege-Fahrten
• 4×4-Anfahrhilfe (z.B. auf nassem Untergrund oder an Steigungen im Winter)
• Booster (Bessere Beschleunigung und Kraftstoffersparnis bis zu 30%)
• Rekuperation für die Versorgung vom Aufbau
• Generatorfunktion für die Versorgung von elektrischen Zusatzaggregaten von dem Aufbau
• Energieversorgung für diverse Zusatzverbraucher (Standklimaanlage, Kühlung, Heizung, usw.)

YouTube Videos

Einblick in die Projektumsetzung:

ENGINEERING

1
2
3
4
5
6
1

BATTERY STACKS
Skalierbare Batteriemodule mit
einer möglichen Reichweite bis
zu über 100 km

2

POWER PLUG-IN
Ladestromanschluss

3

POWERTRAIN MODUL
Elektrischer Hinterachsantrieb
mit einer Leistung von 90 kW

4

CHARGER
Leistungsstarkes On-Board
Ladegerät mit einer Lade-
leistung von 7 kW oder
optional 22 kW (230 V/400 V)

5

POWER ELECTRONICS
Leistungselektronik

6

HED-MANAGER
Hybrid Electric
Drive Management

BILDER

ZurückWeiter
123456

WEITERE INFORMATIONEN HYBRID POWER CHASSIS

DE EN CONTACT

E-TRAILER PLATTFORM

Der Anhänger der Zukunft voller Funktionen – Insgesamt 9 verschiedene Funktionen ermöglichen eine umweltfreundliche, komfortable und sichere Art mit dem Anhängergespann unterwegs zu sein.

Die neueste Entwicklung der Huber E-Drive Familie erweitert die Anwendungsmöglichkeiten moderner Mobilität in vielen Bereichen. Egal ob es um die Reichweiten bei Elektrofahrzeugen oder die Verbrauchsoptimierung bei Hybrid- oder Verbrennerfahrzeugen geht, sobald diese als Zugfahrzeug für Anhänger eingesetzt werden, fällt die Reichweite bzw. steigt der Verbrauch jeweils spürbar.

Das Ziel des Huber E-Drive für Trailer ist es, diese Einschränkungen zu minimieren und die Verwendbarkeit von Nutz- und Freizeitanhängern spürbar zu verbessern.
Basierend auf einem 48V – System mit modular aufbaubaren Batteriepacks kann dieses schlanke System nahezu in jedem Trailer-Chassis verbaut werden. Dank intelligenter Sensorik „weiß“ der Trailer jederzeit, wo er sich im Verhältnis zu seinem Zugfahrzeug befindet.
Ausgestattet mit einem modernen, leichten Getriebe in Verbindung mit der 48V E-Maschine folgt der Trailer zugentlastend und trägt so maßgeblich zum Reichweitenerhalt eines E-Fahrzeugs oder Verbrauchsoptimierung von Hybriden und Verbrennern bei.

Wenn die Sensorik eine Geschwindigkeitsreduzierung erkennt, schaltet das System von Antrieb auf Rekuperation um und gewinnt so wertvolle Energie zurück.
Allerdings leistet das E-Drive System von Huber für Anhänger noch weit mehr als eine reine Reichweitenoptimierung. Eines der größten Risiken im Anhängerbetrieb ist das „Aufschaukeln“ des Trailers, egal ob durch Straßenverhältnisse oder plötzliche Ausweichmanöver. Mit dem Huber E-Drive für Trailer wird dieses Risiko reduziert, die Sensorik kombiniert mit der intelligenten Huber-Steuerung erkennt blitzschnell die Fahrsituation und greift mit dem optional verfügbaren „Torque-Vectoring“, einer individuellen Drehzahlsteuerung pro Rad, ein.
Selbstverständlich kann das System auch als Anfahr- und Traktionshilfe auf nassem oder schlüpfrigem Untergrund eingesetzt werden. Problemlos kommen sie so aus Campingplätzen oder feuchten Wiesen heraus.
Weitere Vorteile für die Nutzer ergeben sich auch mit, teilweise völlig neuen, Komfortfunktionen. Ausgestattet mit einem WLAN-Steuergerät wird der Trailer zum teil-autarken, fernbedienbaren Multitalent.

Wenn Sie den Anhänger mit dem Fahrzeug einparken, schaltet sich beim Rückwärtsfahren automatisch die Rückfahrkamera ein und wird auf dem verbundenen Mobilgerät angezeigt. Falls ein präzises Einparken mit dem Fahrzeug nicht möglich ist, verwenden sie einfach die dafür bereitgestellte App. Mit der integrierten Fernsteuerung können Sie den Trailer selbstständig in die gewünschte Position manövrieren. Natürlich unterstützt Sie dieses System genauso beim Anhänge-Vorgang.
Ganz neue Möglichkeiten für den professionellen Einsatz oder auch den Caravan-Individualisten ergeben sich durch die mitgeführten Energiespeicher. Wenn der Anhänger geparkt ist, werden sie einfach als Pufferbatterie eingesetzt, die den jeweiligen Aufbau mit Energie versorgen, wenn mal keine Stromversorgung vorhanden ist. Egal ob Kühlaggregat, Licht, Multimedia oder Kochzeile, je nach gewählter Speichergröße überbrückt der Huber E-Drive die Versorgungslücke.
Eine weitere wichtige Zusatzfunktion des Systems ist die optionale Diebstahlsicherung. Über die App aktiviert, wird das Getriebe elektromechanisch verriegelt und das Abschleppen durch Unbefugte wirkungsvoll verhindert.

Die Elektrifizierung eines Trailers gibt dem Nutzer eine Vielzahl an bisher nicht vorhandenen Möglichkeiten, Sicherheitsfeatures und vor allem auch Reichweiten- und Verbrauchsoptimierung.

YouTube VIDEO

ENGINEERING

1
2
3
4
1

SKALIERBARES BATTERIESYSTEM

2

INTELLIGENTE SYSTEMARCHITEKTUR
Systemkontrolle

3

48 V ELEKTRISCHER ACHSANTRIEB
mit Torque Vectoring

4

UMFELDSENSORIK

BILDER

ZurückWeiter
12345678

WEITERE INFORMATIONEN E-TRAILER

DE EN CONTACT

ELECTRIC CRUISER

Auch die elektrifizierte Variante des Toyota Land Cruisers wurde für den Einsatz in extremen Umgebungen konzipiert und bleibt ein 2WD/ 4WD Fahrzeug mit und ohne Untersetzung, prädestiniert für den Einsatz in unwegsamem Gelände, im Besonderen im Untertagebau.

Das E-Drive System besteht aus Serienkomponenten namhafter Zulieferer, wie zum Beispiel Bosch, angeordnet in einer neuen Architektur, um die einzelnen charakteristischen Stärken optimal zu integrieren. Möglich macht dies das Herzstück des Systems, die innovative Steuerung von Huber, die auf der Basis einer 32-Bit-Power-Architektur die einzelnen Komponenten unter idealen thermischen Bedingungen zu Höchstleistungen veranlasst. Im aktuellen Update des bereits erfolgreichen E-Drive Kits kommt eine, für den Heavy – Duty Einsatz entwickelte Batterie mit 35 kWh Kapazität zum Einsatz.

Lösung für einen verbesserten Arbeitsschutz im Untertagebau:

„Das Fahrzeug ist perfekt auf die Bedingungen im Untertagebau angepasst”
Uwe Blättermann K+S AG, Scoop Magazin 1/2017

Die elektrische Version ermöglicht eine vollkommen schadstofffreie Fahrt und verbessert so, gerade Untertage, den Gesundheitsschutz der Mitarbeiter enorm.


HIGHLIGHTS

  • Systemarchitektur: Systemkomponenten von bekannten deutschen TIER-1 Lieferanten arrangiert in einer neuen Architektur
  • Systemmanagement: Fahrzeugkontrolle und Integration von systemelektronischen Komponenten durch selbst entwickelte intelligente Steuerungseinheit (entwickelt nach ECE R 100; CE)
  • Effizienz: Kosteneinsparung durch weniger Wartungs- und Betriebskosten
  • Leistung: Reichweite 150 km; Elektrische Leistung 90 kW/ 60 kW; Ladezeit < 2 h; Steigfähigkeit 45 %

YouTube VIDEO

ENGINEERING

1
2
3
4
1

POWERTRAIN MODULE

2

POWER MODULE

3

COOLING MODULE

4

A-WING MODULE

BILDER

ZurückWeiter
12345

WEITERE INFORMATIONEN ELECTRIC CRUISER

DE EN CONTACT

GKN E-POWERTRAIN

Konzept und Integration von GKN ePowertrain Modulen für „ALL-TWINSTER PLUG-IN HYBRID“

Bietet Integrationsvorteile für bestehende Fahrzeugkonzepte, da Fahrzeug mit Verbrennungsmotor und Frontantrieb einen zusätzlichen E-Antrieb an der Hinterachse erhält:


HIGHLIGHTS

  • Erweiterung zum Allradantrieb
  • Gatewayfunktionalitäten in der Basisfahrzeugarchitektur zur Ermöglichung diverser Sonder- und Zusatzfunktionen
  • Unabhängigkeit von Ladeinfrastruktur
  • Bremsenergierückgewinnung
  • 400 kW “Hybrid-Electric high performance drive”
  • Fahrmodi: Elektrisch/ Hybrid/ Verbrennungsmodus
  • Flexible ICE-Aufladung mit 18kW Elektromaschine
  • 2-stufiges Getriebe

BILDER

ZurückWeiter
12

WEITERE INFORMATIONEN ALL TWINSTER PLUG-IN-HYBRID

DE EN CONTACT

© 2023 - Huber Automotive AG
  • Xing
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Youtube
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der weiteren Nutzung dieser Seite stimmen Sie automatisch der Verwendung dieser zu.

OKMehr erfahren

Cookies und Datenschutz



Nutzung der Cookies

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseiten besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anzupassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorieüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung mit unseren Webseiten und auf die Dienste haben können.

Wesentliche Webseiten Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie diese nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen.
Sie können diese blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen und helfen uns dazu, die Nutzung unserer Webseite sowie die Effektivität unserer Kampagnen zu verstehen. Ebenfalls dienen diese uns als Hilfe zur Bearbeitung unserer Webseite sowie der Anwendungen um die Benutzererfahrung unserer Besucher zu verbessern.

Sollten Sie nicht wünschen, dass wir Ihr Besucherverhalten auf unserer Webseite verfolgen, können Sie diese Funktion für Ihren Browser hier ausschalten:

Weitere externe Dienste

Wir nutzen ebenso weitere externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und Vimeo. Diese Anbieter erhalten Daten wie Ihre IP-Adresse. Wir bieten Ihnen hier die Möglichkeit die Nutzung zu verweigern. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass das Verweigern die Funktionalität sowie das Aussehen der Webseite stark beeinträchtigen kann. Änderungen der Einstellungen werden erst nach dem neu laden der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Map Einstellungen:

Vimeo Einstellungen:

Datenschutzerklärung

Detaillierte Informationen über die Verwendung von Cookies sowie zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung
Nachrichtenleiste öffnen