Huber Automotive AG
  • UNTERNEHMEN
    • Über uns
    • Unternehmensgruppe
    • Standorte
    • Historie
    • Zertifikate
  • LEISTUNGEN
    • Automotive Electronics
    • Batteriemanagement
    • E-Drive / Hybrid
  • REFERENZEN
  • KARRIERE
  • DE
    • EN
  • Menü Menü

BATTERIEMANAGEMENT

Der Absatz von Batterieelektro- und Plug-in-Hybrid-Automobilen hat in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen. Die Huber Automotive AG hat sich bereits vor annähernd 10 Jahren auf diese Trendwende eingestellt und Entwicklungen zur Steigerung der Wertschöpfung in diesem Segment betrieben.

Batteriemanagementsysteme dienen der Überwachung von Ladezustand, Spannung und Temperatur jeder einzelnen Batteriezelle in Elektro- und Hybridfahrzeugen.

Hierzu hat Huber Automotive verschiedene Projekte wie 4 CAN Bus und 6 CAN Bus Gateways entwickelt.

Diese 4 CAN und 6 CAN Bus Gateways ermöglichen das zusammenschalten der Batteriepacks zu einer großen Batterie. Hierbei werden Einheiten von 12 bis 48 Zellen hinsichtlich Zellspannung und Temperatur überwacht. Dadurch wird die Kommunikation zum Batteriemanagementsystem gewährleistet.

Das große Know-How in der Hard- und Softwareentwicklung von Zellüberwachungs- und Batteriemanagement-Systemen für Hochvolt- und 48-Volt-Bordnetze mit 32-bit TriCoreTM Microcontroller ermöglicht die Erfüllung höchster Anforderungen an funktionale Sicherheit gemäß ISO 26262: ASIL B.

WIR LEBEN ELEKTROMOBILITÄT

BATTERIEMANAGEMENT TEAM

BMS ENTWICKLUNG

  • Batteriemanagementsysteme für Automotive- und Industrieanwendungen
  • Battery Management Controller – Intelligente Steuerung und Überwachung der gesamten Batterie (Hochvolt, Steuerung aller Schalter, Sicherungen, Isolationsüberwachung, U/I/T-Messung, SOC/SOH, Crash Detection, Service Disconnect, Bank Charging, ASIL-C)
  • Cell Module Controller – Standardisierte HW-Lösungen für unterschiedliche Zellkonfigurationen (Daisy-Chain, U/I/T-Messung, passives Balancing, ASIL-D)
  • Battery Connection Box – Externe Einheit aus elektromechanischen Komponenten zum Schalten und Absichern hoher elektrischer Ströme
  • Sichere Battery-Gateways zum Zusammenschluss mehrerer Batterien zu einer virtuellen großen Batterie

BMS SYSTEM

ZurückWeiter
12

WEITERE INFORMATIONEN BMS ENTWICKLUNG

DE EN CONTACT

BATTERIE-GATEWAY ALS ANWENDUNGSBEISPIEL

  • Sichere Battery-Gateways zum Zusammenschluss mehrerer Batterien zu einer virtuellen großen Batterie
  • 32-Bit Prozessor der Infineon AURIX Familie mit 4 oder 6 CAN Treibern
  • AUTOSAR 4.2 Basis-Software mit Functional Safety Implementierung bis ASIL-C
  • Integrierte Funktionen für Flash- und Diagnose-Routing auf die Einzelbatterien, Batterienotbetrieb und End-To-End-Signalverschlüsselung

BATTERIEGATEWAY

ZurückWeiter
12

WEITERE INFORMATIONEN BATTERIE-GATEWAY

DE EN CONTACT
© 2023 - Huber Automotive AG
  • Xing
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Youtube
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der weiteren Nutzung dieser Seite stimmen Sie automatisch der Verwendung dieser zu.

OKMehr erfahren

Cookies und Datenschutz



Nutzung der Cookies

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseiten besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anzupassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorieüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung mit unseren Webseiten und auf die Dienste haben können.

Wesentliche Webseiten Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie diese nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen.
Sie können diese blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen und helfen uns dazu, die Nutzung unserer Webseite sowie die Effektivität unserer Kampagnen zu verstehen. Ebenfalls dienen diese uns als Hilfe zur Bearbeitung unserer Webseite sowie der Anwendungen um die Benutzererfahrung unserer Besucher zu verbessern.

Sollten Sie nicht wünschen, dass wir Ihr Besucherverhalten auf unserer Webseite verfolgen, können Sie diese Funktion für Ihren Browser hier ausschalten:

Weitere externe Dienste

Wir nutzen ebenso weitere externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und Vimeo. Diese Anbieter erhalten Daten wie Ihre IP-Adresse. Wir bieten Ihnen hier die Möglichkeit die Nutzung zu verweigern. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass das Verweigern die Funktionalität sowie das Aussehen der Webseite stark beeinträchtigen kann. Änderungen der Einstellungen werden erst nach dem neu laden der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Map Einstellungen:

Vimeo Einstellungen:

Datenschutzerklärung

Detaillierte Informationen über die Verwendung von Cookies sowie zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung
Nachrichtenleiste öffnen